
Sinn und Halt im Leben
Tagesstätte und Therapeutisches Zentrum für Menschen mit seelischer Behinderung und psychischer Erkrankung
Die Besucher können sich wieder als Teil einer Gemeinschaft fühlen, haben die Möglichkeit sich neu zu orientieren und psychisch zu stabilisieren.
Gegenseitiger Respekt, Kontinuität und Verbindlichkeit sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit. So schaffen wir Raum für persönliche Entfaltung und gesellschaftliche sowie berufliche Integration.
Multiprofessionelles Team
Vertrauenvolle Atmosphäre
WIR mit IHNEN
SIE stehen im Mittelpunkt
Unser Service
Nutzen Sie vielfältige Therapieangebote
Unser Service
Nutzen Sie vielfältige Therapieangebote
Über uns
Ein Ort der Begegnung
Wir bieten Ihnen
- Anleitung zur Tagesstrukturierung
- Krisenintervention
- psychosoziale Beratung und Begleitung
- Alltagspraktisches Training
- Bewegungs- und Gesundheitsangebote
- Entspannungsverfahren
- Ergotherapie
- Gedächtnis- und Konzentrationstraining
- Einbeziehen sozialer Kontakte
- Unterstützung, Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen
- Freizeitaktivitäten (Ausflüge, Feste)
Durch entlastende Gespräche bieten wir Auswege aus Krisensituationen.

Fragen & Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Tagesstätte und Therapeutischem Zentrum?
Die tagestrukturierenden Angebote des Haus des Lebens finden Sie an 2 Standorten:
- Tagesstätte in Staßfurt als teilstationäre Einrichtung für Menschen, die in der eigenen Häuslichkeit leben
- Therapeutisches Zentrum in Hecklingen vorrangig für Menschen, die in einem Wohnheim leben
Für beide Einrichtungen ist die Leistungsform des Persönlichen Budgets nutzbar, bei der ein Mensch mit psychischer Erkrankung oder seelischer Behinderung statt der üblichen Sachleistung, eine Geldleistung zur Verfügung hat, mit der er selbst bestimmen kann, bei wem und zu welchen Bedingungen er die Hilfe, die er im Alltag benötigt, tageweise einkauft.
Wie erfolgt die Aufnahme?
Wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen. Probetage sind jederzeit möglich, um die Einrichtung zu begehen, dem Team zu begegnen und die Angebote auszuprobieren. Anschließend wird ein Antrag im Rahmen der Eingliederungshilfe gestellt, bei dem wir Ihnen natürlich behilflich sind.
Wie wird die Aufnahme im Haus des Lebens finanziert?
Die Betreuungskosten übernimmt der Sozialhilfeträger, sofern die individuellen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Die Fahrkosten für öffentliche Verkehrsmittel werden erstattet. Die Nutzung eines Fahrdienstes ist bei krankheitsbedingten Einschränkungen möglich und muss beantragt werden. Die Kosten für die Mittagsversorgung werden von den Besucher*innen selbst übernommen.
multiprofessionelles Team
vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre
klar definierte Ziele
positive und konstruktive Kommunikation
fachliche Kompetenz
Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
gemeinsame Rituale
kreative Angebote
ganzheitlicher Ansatz
individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt
Verständnis und Respekt
ein starkes WIR-Gefühl
Haus des Lebens
Öffnungszeiten | Kontakte
Claudia Luckau
Schulstraße 4 | 39444 Hecklingen
Telefon: 03925 28 02 48
wh-hecklingen@lebenshilfe-boerdeland.de
Gartenstraße 3 | 39418 Staßfurt
Telefon: 03925 28 88 47
tss@lebenshilfe-boerdeland.de
Gartenstraße 3 | Staßfurt
Schulstraße 4 | Hecklingen
Haus des Lebens
Schreiben Sie uns
