
Familienentlastender Dienst
Methode, Art und Umfang der Leistungen
Im Rahmen des Betreuungsdienstes arbeitet eine Betreuungsperson mit 30 Stunden/ Woche im FED.
Weiterer Bedarf wird durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter der Fördergruppe unter dem Dach der Werkstatt für behinderte Menschen abgedeckt.
Einzelbetreuung/ Assistenzdienste
Stundenweise, tageweise und mehrtägige Hilfen bei der Betreuung und Begleitung, wahlweise in der eigenen Häuslichkeit oder in den Räumen des FED. Begleitung und Assistenz bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Ausflüge, etc).
Angebote für Gruppen von Kindern und Erwachsenen
Mehrstündige Angebote, welche sich nach dem Bedürfnis gemeinsamer Freizeitgestaltung richten.
Ferienangebote
Tageweise und wochenweise Begleitung, Assistenz und Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der Schließzeiten der Schule in den Räumen des FED oder in Form einer Ferienfreizeit.
Beratungsangebote
Psychosoziale, pädagogische, sozialpädagogische Beratung und Beratung zu Rechtsansprüchen.
Entwicklung und Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten und der Umgang mit den Kulturtechniken.
Entwicklung und Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten und der Umgang mit den Kulturtechniken.
Familienentlastender Dienst
Öffnungszeiten | Kontakte
Mittelstraße 3 | 39418 Staßfurt
Leitung: S. Stein
Telefon: 0151/109 839 84
Fax: 03925/8008-32
E-Mail: ambulantedienste@lebenshilfe-boerdeland.de