
Kindertagesstätte „Spatzennest“
Pädagogische Grundlagen der Bildung, Betreuung und Erziehung und Handelns der Fachkräfte in unserem Hause ist das Bildungsprogramm „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“ und die Grundsätze des Situationsansatzes.
Unsere wichtigsten Bildungspartner sind die Eltern, die stets eingeladen sind sich am Leben in der Kita zu beteiligen und die Kinder in ihrem Forschen, Erkunden und Begreifen unterstützen.
Im „Spatzennest“ können 12 Krippenkinder, 22 Kindergartenkinder und 56 Hortkinder ihr „Nest“ finden.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Grundlagen der pädagogischen Arbeit: Unser Bild vom Kind, Unsere Rolle als Erzieher, Förderung von Schlüsselkompetenzen, pädagogischer Ansatz, Erziehungspartnerschaft
Konzeptionelle Schwerpunkte
Gestaltung der pädagogischen Praxis: Eingewöhnungsphase, Beobachtung, Raumgestaltung, Umsetzung der Bildungsbereiche, Angebote, Projektarbeit, Partizipation, geschlechtsbewusste Erziehung, Regeln
Konzeptionelle Schwerpunkte
Erziehungspartnerschaft, Zusammenarbeit mit der Grundschule, Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Zusammenarbeit mit dem Träger
Konzeptionelle Schwerpunkte
Team und Teamentwicklung, Qualitätsentwicklung und Evaluation, Öffentlichkeitsarbeit
Für uns sind Kindertagesstätten „Werkstätten des Lernens“. Somit praktizieren wir offene Gruppenarbeit und die Räume der Kita haben ein spezifisch funktionales Profil.
Entsprechend der individuellen Neigungen der Kinder, können sie diese Bereiche frei nutzen.
Kita Spatzennest Sachsendorf
Öffnungszeiten | Kontakte
Siedlungsweg 15a | 39240 Sachsendorf
Montag - Freitag
06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
24.12. bis 06.01. des Kalenderjahres sowie 2 Wochen während der Sommerferien des Landes Sachsen-Anhalt
Leitung: Frau Annett Gneiser
Tel.: 039295 419917
E-Mail: kita.spatzennest@lebenshilfe-boerdeland.de