
Unsere Kindertagesstätte arbeitet integrativ….
d.h. behinderte und nicht behinderte Kinder erleben den Alltag gemeinsam und meistern diesen. Die Verschiedenheit der Kinder wird als Bereicherung im Kita-Alltag gesehen und unterstützt die Ausbildung von sozialen Kompetenzen.
Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Schönebeck
Den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten eines jeden Kindes soll hier im Leben in sozialer Gemeinschaft entsprochen werden, so dass sich die individuelle Gesamtpersönlichkeit jedes Kindes entsprechend entwickeln, ausbilden und formen kann.
Kinder mit einer Behinderung erhalten in unserer Kita entwicklungsspezifische Angebote. Um der Entwicklungsförderung der Kinder gerecht zu werden, arbeiten wir sehr eng interdisziplinär. Kein Kind wird ausgegrenzt. Die Kinder lernen und erfahren, dass es normal ist, “verschieden“ zu sein.
Wir leisten hiermit einen Beitrag zur Chancengleichheit aller Kinder. Für alle Kinder soll größtmögliches Maß an Selbständigkeit erreicht werden, mit soviel Hilfe wie nötig und so wenig Fremdbestimmung wie möglich.
In altersgemischten Gruppen
Die Erzieherinnen haben die Aufgabe, die pädagogische Arbeit zu gestalten, damit die Kinder in einem anregenden Bildungsumfeld Erfahrungen machen können.
Gestaltung von Übergängen
Wir verstehen uns als eine lernende und forschende Organisation mit dem Ziel einer optimalen individuellen Bildungs- und Entwicklungsförderung eines jeden Kindes.
Pädagogische Fachkräfte
Eltern als wichtige Ansprechpartner
Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Schönebeck
Kontakte
Pestalozzistraße 3 | 39218 Schönebeck
Leitung: Frau Cornelia König
Pestalozzistraße 3 | 39218 Schönebeck
Telefon: 03928 65473
E-Mail: kita.sonnenblume@lebenshilfe-boerdeland.de