Werkstatt
1. Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
Unser Rehabilitationsangebot richtet sich an Menschen mit wesentlichen geistigen-, seelischen-, sinnes- Behinderungen. Ihnen bieten wir berufliche Bildung, Teilhabe am Arbeitsleben und damit einen gleichberechtigten Platz in unserer Gesellschaft. Die individuell gestaltete Arbeit in unseren Werkstätten nimmt Rücksicht auf die Fähigkeiten und Neigungen der Mitarbeiter und vermittelt dadurch Bestätigung und Selbstwertgefühl.
Wir sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (nach § 142 SGB IX) mit langjähriger Erfahrung.
Bundesweit gibt es 684 Werkstätten mit 2.500 Standorten. Diese bieten ca. 300.000 Menschen einen Arbeitsplatz als Werkstattbeschäftigte (Quelle: Jahresbericht 2013 der BAG WfbM).
Zur Erfüllung dieses Auftrags verfügen wir über modern ausgestattete Arbeitsplätze und flexible Plätze im Berufsbildungsbereich. Die Anleitung und Betreuung erfolgt durch ein qualifiziertes Team von Mitarbeitern.
Ein Video der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Behinderungen, welches die Leistungen der Werkstätten für Unternehmer darstellt, finden Sie hier: Klicken Sie doch mal rein!
1.1 Arbeitsbereich (AB)
Der Arbeitsbereich ist auf die Abwicklung der Produktionsaufträge und die Erbringung der Dienstleistungen der Werksstatt für behinderte Menschen ausgerichtet.
Unsere Werkstätten verfügen über ein breites Angebot an Arbeitsplätzen, damit den unter-schiedlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten Rechnung getragen werden kann.
Die Ausstattung der Arbeitsplätze erfolgt - unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen - weitgehend denjenigen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entsprechen.
Arbeitsbegleitend werden in unseren Werkstätten geeignete Maßnahmen durchführt, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu erhöhen und somit der Persönlichkeitsentwicklung dienlich sind.
Das Hauptziel der Werkstätten für behinderte Menschen besteht darin, den behinderten Menschen den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dies wird durch geeignete Maßnahmen, Entwicklung individueller Förderpläne, Trainingsmaßnahmen, Betriebspraktika sowie die zeitweise Beschäftigung auf ausgelagerten Arbeitsplätzen, gefördert.
Bereichsleiter Werkstatt/ Technik
Herr Patzelt
Kontakt
Tel.: 03925/ 8008 2010
Fax: 03925/ 8008 2032
E-Mail: werkstattleiter(at)lebenshilfe-boerdeland.de
Anschrift
Lebenshilfe Bördeland
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Strandbadstraße 1
39418 Staßfurt